Rollrasen Pflege Winter und auch den Frühling ist ein wichtiges Thema im Bezug auf die Pflege Ihres Rollrasens. Als Rollrasen Besitzer blicken Sie natürlich kritisch auf die Winterjahreszeit. Im Bezug auf die Jahreszeiten ist eine nachhaltige Pflege existentiell für einen gesunde Rollrasen. Wollen Sie im Frühjahr einen gesunden Rasen, bereiten Sie Ihren Rollrasen auf den Winter vor.
Die letzte Düngung Ihres Rollrasens sollte im September oder Oktober stattfinden. Nutzen Sie hierzu Langzeit- oder speziellen Winterdünger. Der Rasen kann bis ins Frühjahr auf die wichtigen Nährstoffe zugreifen und braucht diese, um den Winter unbeschadet zu überstehen.
Auch beim Mähen müssen Sie abwegen, wann Sie Ihren Rasen das letzte mal vor dem Wintereinbruch kürzen. November ist optimal, aber zögern Sie das mähen so gut es geht raus. Die Schnittlänge sollte bei 30 bis 40 mm liegen. Es handelt sich hierbei aber nicht um Mulchmähen, welches dem Rasen Nährstoffe bieten würde. Sie würden lediglich Sauerstoff- und Lichtzufuhr unterbrechen.
So schön das Herbstlaub auch in seinen bunten Farben aussieht, ihr Rollrasen ist kein Freund davon. Halten Sie den Rasen frei, damit er atmen kann und die Sauerstoff- und Lichtzufuhr in den dunklen Monaten nicht unterbrochen wird. Das feuchte Laub sorgt schnell für Fäule und Krankheiten auf Ihrem Rollrasen. Schnappen Sie sich eine Harke und entfernen Sie das Laub, damit Sie im Frühjahr einen gesunden Rasen haben.
Mit diesen Pflegetipps haben Sie Ihren Rasen so gut es geht auf den Winter vorbereitet, jetzt gilt es abwarten und im Frühjahr wieder mit der Pflege beginnen.
Sollte ihr Rasen durchwachsen oder vermoost sein, ist jetzt die beste Gelegenheit für das Aerifizieren oder Vertikutieren. Im Frühjahr hat der Rollrasen die Chance nach diesen Behandlungen nachzuwachsen, daher sollten diese Pflegemaßnahmen nicht im Herbst oder Winter stattfinden. Auch kahle oder kranke Stellen, welche nach einem starkem Winter keine Seltenheit sind, können jetzt gepflegt und aufgebessert werden. Bereiten Sie Ihren Rasen für das Jahr vor und geben Sie ihm die Pflege die er verdient. Er hat jetzt die Möglichkeit wieder zu wachsen und genießt mehr Sonne und Nährstoffzufuhr.
Rollrasen Pflege Winter besteht also nur im Düngen, mähen und Laub entfernen. Alles andere können Sie im Frühjahr erledigen. Achten Sie im Winter darauf, dass Sie Ihren Rollrasen nicht betreten, wenn es frostig ist. Dadurch können die Halme brechen. Außerdem belasten Sie den Rasen nicht zu sehr mit Schnee von freigeräumten Wegen oder der Straße. Auch dadurch kann der Rasen absterben, weil er nicht genug Sauerstoffzufuhr bekommt.