Rasen vertikutieren

Rasen vertikutieren – was heißt das überhaupt?

Mit der Zeit sammelt sich im Rasen eine Menge an altem Schnittgut, Moos, Mulch usw. Diese Überreste müssen entfernet werden, damit der Rasen wieder atmen kann und Sauerstoff aufnimmt. Der Rasen wird wieder dichter und belastbarer. Vertikutieren kommt aus dem englischen und verbindet die Wörter vertikal und cut miteinander.

Mit einem Vertikutierer wird die Grasnarbe Ihres Rasens angeritzt und dadurch entlüftet. Schnittgut, Moos, Mulch usw. werden entfernt und der Rasen kann wieder gut wachsen, da er Wasser und Dünger wieder Problemlos aufnimmt.Rasen Vertikutieren

Wann Rasen vertikutieren?

Oft wird gefragt wann der Rasen vertikutiert werden soll. Dei beste Zeit dafür ist im Frühjahr oder im Herbst (Mitte April oder Anfang September) Zu diesen Zeiten ist es nicht zu heiß und noch nicht zu kalt. Der Rasen kann nach dem vertikutieren schnell regenerieren und wieder gesund anwachsen, aber geben Sie ihm dazu etwas Schonung.

Anleitung Rasen vertikutieren – Rasen Düngen, mähen und vertikutieren

Sobald Ihr Rasen im Frühjahr beginnt zu wachsen, können Sie mit dem Düngen beginnen, um dem Rasen wichtige Nährstoffe zuzufügen. Nutzen Sie hier einen stickstoffbetonten Dünger. (Einen geeigneten Dünger finden Sie hier) Ist der Rasen etwas angewachsen, können Sie Ihn nach einiger Zeit das erste Mal mähen. Einige Wochen später, können Sie den Rasen ein zweites mal mähen (ca. 4 Zentimeter). Das hilft dem Rasen sich schneller zu erholen und man muss nicht so viel abharken beim vertikutieren. Zum Rasen vertikutieren ist jetzt alles vorbereitet und der Boden ist stark genug, um nach dem vertikutieren problemlos weiterzuwachsen. Sollte es zu dieser Zeit schon sehr warm/trocken sein, sollten Sie auf eine gute Befeuchtung achten, damit die Grasnarbe schnell wieder geschlossen wird.

 

Rasen vertikutieren – Vertikutierer einstellen

Der Rasen ist nun vorbereitet und bereit vertikutiert zu werden. Bevor Sie anfangen, achten Sie jedoch darauf, dass der Vertikutierer richtig eingestellt ist. Die Arbeitstiefe sollte nicht zu tief, aber auch nicht zu flach sein. Die Tiefe ist natürlich abhängig vom Moosbefall, aber achten Sie darauf, dass Sie den Rasen nicht Schaden und zu tief schneiden. Eine Schnitttiefe von 2-4 mm ist üblich.
Achtung: Vertikutieren Sie auf keinen Fall zu tiefen. Sie Schaden Ihrem Rasen und durchtrennen im schlimmsten Fall die Wurzeln des Rasens!

 

Anleitung vertikutieren – Zusammenfassung

  • Den Rasen vorbereiten, sprich Düngen und mähen
  • Den Vertikutierer auf die richtige Schnitttiefe einstellen
  • Sie sollten nur trockene Rasenflächen vertikutieren
  • Den Vertikutierer zügig über den Rasen ziehen, damit er nicht ausgeht.
  • Rasen vertikutieren nur in eine Richtung
  • Kaputte und Kahle Stellen mit Reparatursamen ausbessern
  • Ist es trocken den Rasen bewässern
  • Dem Rasen einige Wochen Schonung geben, um sich regenerieren zu können

Achtung: Frisch angelegter Rasen sollte nicht vertikutiert werden, da Gräser, welche noch nicht stark genug verwurzelt sind, rausgerissen werden könnten. Das schadet dem Rasen. Warten Sie also 2-3 Jahre bei neu angelegten Rasenflächen, um Ihren Rasen nicht zu schädigen.

 

Richtig vertikutieren

Achten Sie auf oben genannte Tipps und Vertikutieren Anleitung, um Ihren Rasen nachhaltig zu pflegen und nicht zu schaden. Falsches vertikutieren kann zu bleibenden Schäden am Rasen führen.

 

 

Nach dem Vertikutieren

Haben Sie den Rasen gewissenhaft vorbereitet und unsere Tipps beim vertikutieren eingehalten, sollte Ihr Rasen jetzt wieder gut aussehen und sich auch schnell erholen! Gönnen Sie Ihrem Rasen etwas Zeit (2-4 Wochen) um sich zu regenerieren. Betreten Sie Ihren Rasen also nicht öfter als notwendig und belasten Sie ihn nicht. Wenn es trocken ist, können Sie Ihren Rassen nach dem vertikutieren bewässern. Außerdem sollten Sie ihm stickstoffhaltigen Rasendünger zufügen (Hier finden Sie den passenden Dünger).